Zum Inhalt springen
Impact
Menü
  • Was ist Impact?
  • Wer ist IMPACT?
  • Nutzergruppen
  • Presse & Publikationen
  • Citizen Science
  • Abschlusskonferenz

Autor: impact-projekt

Veröffentlichungen

Die Regulierung Künstlicher Intelligenz – Anmerkungen zum Entwurf eines Artificial Intelligence Act

Christian Geminn Mit dem Entwurf eines Artificial Intelligence Act hat die EU-Kommission sich erstmals ganz konkret in Form einer Verordnung der komplexen Frage der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) angenommen. …

Policy Paper

Policy Paper “Können Kinder aufgeklärte Nutzer* innen von Sprachassistenten sein? Rechtliche, psychologische, ethische und informatische Perspektiven”

Das zweite Policy Paper des Projektes wurde veröffentlicht…

Veröffentlichungen

Kinder als Nutzende smarter Sprachassistenten – Spezieller Gestaltungsbedarf zum Schutz von Kindern

Christian Geminn, Jessica Szczuka, Carina Weber, André Artelt, Lina Varonina Gerade auf Kinder können Sprachassistenten eine große Faszination ausüben. Sie sind dabei jedoch nicht wie andere Nutzergruppen zu behandeln. Vielmehr …

Veröffentlichungen

Digitalisierung und verletzliche Gruppen im Recht

Christian Geminn Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie das Recht die speziellen Schutzbedürfnisse von Kindern, Heranwachsenden und älteren Menschen im Lichte der voranschreitenden digitalen Transformation der Gesellschaft adressiert. …

Veröffentlichungen

Menschenwürde und menschenähnliche Maschinen und Systeme

Christian Geminn Roboter und autonome Systeme stellen enorme Herausforderungen für die Rechtswissenschaft dar. Diese Herausforderungen umfassen zahlreiche Rechtsgebiete. Sie intensivieren sich aber noch, wenn diese Roboter und Systeme menschliches Aussehen …

Projektnews

Zusammenfassung IMPACT Expert*innen Workshop Bielefeld, 09.03.2020

Am 09.03.2020 fand am CITEC an der Universität Bielefeld ein Workshop im Rahmen unseres IMPACT Forschungsprojektes statt. Wir luden hierzu externe Expert*innen aus verschiedenen Fachrichtungen ein, die uns konstruktives Feedback …

Policy Paper

Policy Paper “KI-basierte Sprachassistenten im Alltag: Forschungsbedarf aus informatischer, psychologischer, ethischer und rechtlicher Sicht”

Das erste Policy Paper des Projektes wurde veröffentlicht und kann unter https://doi.org/10.17185/duepublico/70571eingesehen werden. Inhaltlich geht es darum, welche individuellen und sozialen Risiken bei lernfähigen Assistenzsystemen bestehen oder entstehen können und …

Presse

Pressebericht: Maschinen haben das Wort

Über IMPACT wurde in der Hessische Niedersächsische Allgemeinen berichtet. Lesen Sie hier den Artikel

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
IMPACT: Ein Forschungsprojekt der Universität Duisburg-Essen, Universität Bielefeld, Universität Kassel und der evangelischen Hochschule Nürnberg __ Datenschutz