Zum Inhalt springen
Impact
Menü
  • Was ist Impact?
  • Wer ist IMPACT?
  • Nutzergruppen
  • Presse & Publikationen
  • Citizen Science
  • Conference Registration

Kategorie: Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Plausibilität und Fairness von kontrafaktischen Erklärungen für KI-Systeme

Convex Density Constraints for Computing Plausible Counterfactual ExplanationsAndré Artelt, Barbara HammerWeiterleitung zur Veröffentlichung Evaluating Robustness of Counterfactual ExplanationsAndré Artelt, Valerie Vaquet, Riza Velioglu, Fabian Hinder, Johannes Brinkrolf, Malte Schillingt, Barbara …

Veröffentlichungen

Kontrafaktische Erklärungen für das Vergleichen und Adaptieren von KI-Systemen

Contrastive Explanations for Explaining Model AdaptationsAndré Artelt, Fabian Hinder, Valerie Vaquet, Robert Feldhans, Barbara HammerWeiterleitung zur Veröffentlichung Contrasting Explanations for Understanding and Regularizing Model AdaptationsAndré Artelt, Fabian Hinder, Valerie Vaquet, …

Veröffentlichungen

Langzeitstudie zur Untersuchung der Nutzung von Sprachassistenten in Familien

Zwei wissenschaftliche Journal-Artikel über eine fünf-wöchige Langzeitstudie, welche sich mit der Nutzung von Sprachassistenten (Amazon Alexa via Amazon Echo Dot) in neun Familien mit Kindern und keiner Vorerfahrung mit dieser …

Veröffentlichungen

Effiziente Berechnung von kontrafaktischen Erklärungen für KI-Systeme

On the computation of counterfactual explanations – A survey André Artelt, Barbara HammerWeiterleitung zur Veröffentlichung CEML – Counterfactuals for Explaining Machine Learning models – A Python toolboxAndré ArteltWeiterleitung zur Veröffentlichung …

Veröffentlichungen

Onlinestudie über die empfundene, soziale Angemessenheit von Kinder-Computer-Interaktionen

Someone or Something to Play With? An Empirical Study on how Parents Evaluate the Social Appropriateness of Interactions Between Children and Differently Embodied Artificial Interaction Partners  Jessica M. Szczuka, Hatice …

Veröffentlichungen

Vertrauen in Anonymisierung – Regulierung der Anonymisierung zur Förderung Künstlicher Intelligenz

Alexander Roßnagel, Christian Geminn Soweit Künstliche Intelligenz (KI) lernfähig sein soll, benötigt sie viele, sehr viele Daten, mit denen sie trainiert, getestet und evaluiert wird. Sind die Daten personenbezogen, erzeugt …

Veröffentlichungen

Datenschutz bei Sprachassistenten – Herausforderungen heute und morgen

Christian Geminn Smarte persönliche Assistenten mit Sprachsteuerung sind auf dem Vormarsch. Ihre Effektivität und Nützlichkeit sind dabei stark an eine umfassende Auswertung sowohl personenbezogener als auch anonymisierter Daten gebunden. Je …

Veröffentlichungen

Die Regulierung Künstlicher Intelligenz – Anmerkungen zum Entwurf eines Artificial Intelligence Act

Christian Geminn Mit dem Entwurf eines Artificial Intelligence Act hat die EU-Kommission sich erstmals ganz konkret in Form einer Verordnung der komplexen Frage der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) angenommen. …

Veröffentlichungen

Kinder als Nutzende smarter Sprachassistenten – Spezieller Gestaltungsbedarf zum Schutz von Kindern

Christian Geminn, Jessica Szczuka, Carina Weber, André Artelt, Lina Varonina Gerade auf Kinder können Sprachassistenten eine große Faszination ausüben. Sie sind dabei jedoch nicht wie andere Nutzergruppen zu behandeln. Vielmehr …

Veröffentlichungen

Digitalisierung und verletzliche Gruppen im Recht

Christian Geminn Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie das Recht die speziellen Schutzbedürfnisse von Kindern, Heranwachsenden und älteren Menschen im Lichte der voranschreitenden digitalen Transformation der Gesellschaft adressiert. …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
IMPACT: Ein Forschungsprojekt der Universität Duisburg-Essen, Universität Bielefeld, Universität Kassel und der evangelischen Hochschule Nürnberg __ Datenschutz